Komet 46P/Wirtanen am 30.12.2018 Optik: GSO 10″ f4 Carbon-Newton 254/1016 auf Celestron CGEM.Aufnahmekamera: Canon 650D, GPU Koma-Korrektor.Guiding: Lodestar X2 am Orion Mini Leitrohr 50 mm/162 mm.Bilder: 3 Lights a 300 Sekunden ISO 800.Software: Backyard EOS Premium, PHD2, Fitswork, Photoshop CS6.Die Aufnahmen entstanden am 30.12.2018 zwischen 21.35 MEZ und 21.47 MEZ.Es wurde direkt auf den Kometen geguidet und im Deepskystacker ein 2-fach Drizzle durchgeführt.Es gab leichten Hochnebel mit wechselden Bedingungen. 23 Light a 30 Sekunden ISO 1600 in Photoshop ausgerichtet, leicht bearbeitet und als Video gespeichert.30.12.2018 von 21.55 MEZ bis 23.11 MEZ.
Aktuelles Set-Up OptikGSO 10″ f4 Carbon-Newton254 mm / 1016Voll-Carbon Tubus von K.HelmiAnti-reflex Farbe:Im Tubus innerenHauptspiegelkanten und RückenFangspiegelkanten und RückenAngepasste beheizbare Taukappe vom C11Lacerte OctoPlus508N Okularauszug2″ GPU-Koma-KorrektorStreulichtschutz für den HauptspiegelKamera(s)OHY8L CCDCanon EOS 650 DCanon EOS 1000 DaGuide-ScopeOrion Mini Leitrohr50 mm, 162 mm BrennweiteHeizmanschette 12 Voltleere Barlowhülse um in den Fokus zu kommen.Lodstar X2 AutoguiderBin 1×1keine Subframesmit PHD2MontierungCelestron CGEMVoll-Alu-3″ PrismenschieneAstrotec-BetonsäulenadapterEigenbau-BetonsäuleZubehörUSB-Motorfocus von O. HarzEigenbau-Halter für Motorfokusaktiver 7-Port USB 2.0 HubHP 17″ Laptop mit WIN 10 und Linux MintSoftwareWindows 10APTBackyardEOSPHD2DeepSkyStackerFitsworkPhotoshop CS 6Autostakkert 3Registax 6FirecaptureCartes du CielLinux MintKstarsINDIEKOS