Optik: GSO 10″ f4 Newton 254/1016 auf Celestron CGEM. Aufnahmekamera: QHY8L, GPU-Koma-Korrektor. Guiding: ALCCD 5 am Orion 50 mm Guide-Scope. Bilder: 10 Lights a 600 Sekunden Bin 1×1, GAIN 1, […]
Weiterlesen
Astrofotografie in Norddeutschland
Optik: GSO 10″ f4 Newton 254/1016 auf Celestron CGEM. Aufnahmekamera: QHY8L, GPU-Koma-Korrektor. Guiding: ALCCD 5 am Orion 50 mm Guide-Scope. Bilder: 10 Lights a 600 Sekunden Bin 1×1, GAIN 1, […]
WeiterlesenOptik: GSO 10″ f4 Newton 254/1016 auf Celestron CGEM. Aufnahmekamera: Canon 650 D, TS-Koma-Korrektor. Guiding: ZWO Asi 120 MC am Omegon 90×1000. Bilder: 4 Lights a 600 Sekunden ISO 800, […]
WeiterlesenOptik: GSO 10″ f4 Newton 254/1016 auf Celestron CGEM. Aufnahmekamera: Canon 650 D, TS-Koma-Korrektor. Guiding: ZWO Asi 120 MC am Omegon 90×1000. Bilder: 19 Lights a 15 Sekunden ISO 400, […]
WeiterlesenEin Test mit der ASI 120 MC im DeepSky-Bereich. Optik: GSO 10″ f4 Newton 254/1016 auf Celestron CGEM. Aufnahmekamera: Zwo ASI 120 MC. Guiding: ALCCD5 Mono am Omegon Refraktor 90 […]
WeiterlesenIch wollte mal testen, ob die ASI 120 MC auch im DeepSky-Bereich mit einer Barlow-Linse funktioniert. Ich bin doch positiv überrascht, was daraus geworden ist. Optik: GSO 10″ f4 Newton […]
WeiterlesenNGC 6960, einTeil des Cirrus-Komplexes im Schwan Optik: GSO 10″ f4 Newton 254/1016 auf Celestron CGEM. Aufnahmekamera: Canon 1000 Da, GPU Koma-Korrektor. Guiding: ALCCD5 Mono am Orion Mini Leitrohr 50 […]
WeiterlesenOptik: GSO 10″ f4 Newton 254/1016 auf Celestron CGEM. Aufnahmekamera: ZWO ASI 120 MC. Guiding: ALCCD5 mono am Omegon 90×1000. Bilder: 99 Lights a 60 Sekunden Bin 1, 30 Darks, […]
Weiterlesen