Der Rosetta Nebel sollte mein erstes Objekt mit dem Photoline Apo in Verbindung mit dem Optolong L-eXtrem werden. Optik: TS Photoline 80×480 Triplet-Apo. Reducer: TSFLAT2, 1.0x Reducer 2″ Montierung: Skywatcher […]
Weiterlesen
Astrofotografie in Norddeutschland
Der Rosetta Nebel sollte mein erstes Objekt mit dem Photoline Apo in Verbindung mit dem Optolong L-eXtrem werden. Optik: TS Photoline 80×480 Triplet-Apo. Reducer: TSFLAT2, 1.0x Reducer 2″ Montierung: Skywatcher […]
WeiterlesenHeute erlaubte das Wetter, den Kometen vor dem Mondaufgang abzulichten und damit zu verhindern, das das helle Mondlicht den Schweif des Kometen überstrahlt. Außerdem war dies auch die Möglichkeit des […]
WeiterlesenDer Sichelnebel oder auch Crescent Nebel, NGC 6888 im Schwan, der ca. 4700 Lichtjahre von der Erde entfernt ist, war für mich bisher ein sehr uninteressanter Nebel, bis ich jetz […]
WeiterlesenJa, es war seit Monaten wieder klar und ich muste einfach mein Glück versuchen:Aufgenommen mit meiner Canon 6D und dem 70-200 2.8 Teleobjektiv, aufgesattelt auf meinem RC Truss. Optik: Canon […]
WeiterlesenOptik: GSO 10″ f4 Carbon-Newton 254/1016 auf Celestron CGEM. Aufnahmekamera: Canon 650D, GPU Koma-Korrektor. Guiding: Lodestar X2 am Orion Mini Leitrohr 50 mm/162 mm. Bilder: 90 Lights a 80 Sekunden […]
WeiterlesenMein aktuelles “Winter-Setup” mit Schwerpunkt auf Galaxien, kleineren planetarischen Nebeln und ggf. Planeten: Teleskop: GSO 10″ RC Truss 254 mm Durchmesser 2000 mm Brennweite 3″ TSFOC30 Okularauszug mit Tilt-Unit Fangspiegelheizung […]
WeiterlesenSH2-101, der Tulpen-Nebel im Sternbild Schwan ist ein Emissionsnebel. Mein erstes Bild mit der Kombination Schmalbandfilter (LeXtrem) und ohne Filter für die Sternenfarben. Optik: GSO 10″ RC Truss 250/2000 Montierung: […]
Weiterlesen