Abell 39 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Herkules, und durch die sehr kurzen (weißen) Nächte hier in Norddeutschland schon eine echte Herausforderung für fast 11 Stunden Belichtungszeit. Optik: GSO […]
Weiterlesen
Astrofotografie in Norddeutschland
Abell 39 ist ein planetarischer Nebel im Sternbild Herkules, und durch die sehr kurzen (weißen) Nächte hier in Norddeutschland schon eine echte Herausforderung für fast 11 Stunden Belichtungszeit. Optik: GSO […]
WeiterlesenMessier 101, die Pinwheel-Galaxie oder Feuerrad-Galaxie, ist gerade die Heimat der Supernova SN203ixf. Trotz störendem Mondlicht und nicht optimalem Seeing, musste ich den klaren Himmel nutzen, um dieses Ereignis festzuhalten. […]
WeiterlesenDer Rosetta Nebel sollte mein erstes Objekt mit dem Photoline Apo in Verbindung mit dem Optolong L-eXtrem werden. Optik: TS Photoline 80×480 Triplet-Apo. Reducer: TSFLAT2, 1.0x Reducer 2″ Montierung: Skywatcher […]
WeiterlesenDer Sichelnebel oder auch Crescent Nebel, NGC 6888 im Schwan, der ca. 4700 Lichtjahre von der Erde entfernt ist, war für mich bisher ein sehr uninteressanter Nebel, bis ich jetz […]
WeiterlesenSH2-101, der Tulpen-Nebel im Sternbild Schwan ist ein Emissionsnebel. Mein erstes Bild mit der Kombination Schmalbandfilter (LeXtrem) und ohne Filter für die Sternenfarben. Optik: GSO 10″ RC Truss 250/2000 Montierung: […]
WeiterlesenMit M 27, dem “Hantel Nebel” hatte ich ja noch eine “Rechnung” offen, den immer, wenn ich Messier 27 fotografieren wollte, war irgend etwas nicht ok. Jetzt bin ich aber […]
WeiterlesenNGC 7023, der Iris-Nebel stand schon länger auf meiner “mach-ich-nochmal-besser Liste” und natürlich wollte ich den RC dafür einsetzen. In erster Linie ging es mir bei dieser Aufnahme um die […]
Weiterlesen