Klicken zum Vergrößern Optik: GSO 10″ f4 Carbon Newton 254/1016 Montierung: Skywatcher EQ8-R Aufnahmekamera: Canon EOS 650D Guiding: Skywatcher 80×400 mit Lodestar X2 Bilder: 16 Lights a 180 Sekunden, Dithering. […]
Weiterlesen
Astrofotografie in Norddeutschland
Klicken zum Vergrößern Optik: GSO 10″ f4 Carbon Newton 254/1016 Montierung: Skywatcher EQ8-R Aufnahmekamera: Canon EOS 650D Guiding: Skywatcher 80×400 mit Lodestar X2 Bilder: 16 Lights a 180 Sekunden, Dithering. […]
WeiterlesenKlicken zum Vergrößern Optik: GSO 10″ f4 Carbon Newton 254/1016 Montierung: Skywatcher EQ8-R Aufnahmekamera: Canon EOS 1000Da Guiding: Skywatcher 80×400 mit Lodestar X2 Bilder: 45 Lights a 300 Sekunden, Dithering. […]
WeiterlesenKlicken zum Vergrößern Optik: GSO 10″ f4 Carbon Newton 254/1016 Montierung: Skywatcher EQ8-R Aufnahmekamera: Canon EOS 1000Da Guiding: Skywatcher 80×400 mit Lodestar X2 Bilder: 29 Lights a 300 Sekunden, Dithering. […]
WeiterlesenKlicken zum Vergrößern Neue Bearbeitung mit mehreren und ausgewählten Lights Optik: GSO 10″ f4 Carbon-Newton 254/1016 auf Celestron CGEM. Aufnahmekamera: QHY8L, GPU Koma-Korrektor. Guiding: Lodestar X2 am Orion Mini Leitrohr […]
WeiterlesenKlicken zum Vergrößern Optik: GSO 10″ f8 Ritchey Chretien Truss 254/2000 Montierung: Skywatcher EQ8-R Aufnahmekamera: Canon EOS 6D Guiding: Lodestar X2 mit TS OAG Bilder: 8 Lights a 300 Sekunden, […]
WeiterlesenKlicken zum Vergrößern Der Komet ist deutlich Lichtschwächer, und die niedrige Position bei mässigem Seeing stören extrem. Optik: Canon 70-200 mm USM Brennweite: 100 mm bei Blende 3.2 Montierung: Stativ […]
WeiterlesenKlicken zum Vergrößern Optik: Canon 70-200 mm USM Brennweite: 70 mm bei Blende 3.2 Montierung: Stativ Aufnahmekamera: Canon EOS 6D Bilder: 30 Lights a 6 Sekunden, ISO 3600. Software: DSS, […]
Weiterlesen