Mit meinem Sommer-Setup versuche ich Nebelregionen, Nova-Überreste, Dunkelwolken und Kugelsternhaufen einzufangen:
Teleskop:
- GSO 10″ Carbon Newton
- 254 mm Durchmesser
- 1016 mm Brennweite, f4
- 2″ Lacerta OctoPLus508N Okularauszug
- GPU 2″ Komakorrektor
- Carbon-Doppel-Spider
- Klaus-Helmi Voll-Carbon-Tubus
- Geschwärzte HS und FS Kanten (Berger)
- Berger-Anti-Reflex im Innentubus
- USB-Motor-Focuser mit stabiler Halterung
- 3″ Voll-Alu Prismenschiene
- Losmandy-Schiene oben
- PETG-Hauptspiegel-Blendenring
- 12 Volt Hauptspiegellüfter
- Diverse TPU-Streulicht-Abeckungen
Kameras:
- ZWO ASI 2600 MC Pro Hauptkamera
- ZWO ASI 120 MM Mini Guidingcam über OAG
- QHY5 III 462 mit ZWO ADC für Planeten
Montierung:
- Skywatcher EQ8-R
- Massive Betonsäule
- Lenovo Thinkceter zur Steuerung