Heute erlaubte das Wetter, den Kometen vor dem Mondaufgang abzulichten und damit zu verhindern, das das helle Mondlicht den Schweif des Kometen überstrahlt. Außerdem war dies auch die Möglichkeit des […]
WeiterlesenSchlagwort: Komet
Komet 260P / McNaught, 23.09.2019
Optik: GSO 10″ f4 Carbon-Newton 254/1016 auf Celestron CGEM. Aufnahmekamera: Canon 650D, GPU Koma-Korrektor. Guiding: Lodestar X2 am Orion Mini Leitrohr 50 mm/162 mm. Bilder: 90 Lights a 80 Sekunden […]
WeiterlesenKomet C/2020 F3 NEOWISE 28.07.2020
Klicken zum Vergrößern Der Komet ist deutlich Lichtschwächer, und die niedrige Position bei mässigem Seeing stören extrem. Optik: Canon 70-200 mm USM Brennweite: 100 mm bei Blende 3.2 Montierung: Stativ […]
WeiterlesenKomet C/2020 F3 NEOWISE 25.07.2020
Klicken zum Vergrößern Optik: Canon 70-200 mm USM Brennweite: 70 mm bei Blende 3.2 Montierung: Stativ Aufnahmekamera: Canon EOS 6D Bilder: 30 Lights a 6 Sekunden, ISO 3600. Software: DSS, […]
WeiterlesenKomet C/2020 F3 NEOWISE 22.07.2020
Klicken zum Vergrößern Optik: Canon 70-200 mm USM Brennweite: 98 mm bei Blende 2.8 Montierung: Stativ Aufnahmekamera: Canon EOS 650D Bilder: 71 Lights a 3,2 Sekunden, ISO 3600. Darks und […]
WeiterlesenKomet C/2020 F3 NEOWISE 21.07.2020
Klicken zum Vergrößern Optik: Canon 50mm 1.8 STM Brennweite: 50 mm bei Blende 2.5 Montierung: Stativ Aufnahmekamera: Canon EOS 650D Bilder: 52 Lights a 5 Sekunden, ISO 1600 Software: DSS, […]
WeiterlesenKomet C/2020 F3 NEOWISE 17.07.2020
Klicken zum Vergrößern Optik: Canon 70mm-200mm F2.8 USM Brennweite: 98 mm bei Blende 2.8 Montierung: Stativ Aufnahmekamera: Canon EOS 650D Bilder: 20 Lights a 3.2 Sekunden, ISO 1600 Software: DSS, […]
Weiterlesen